Gutscheine von heimischen Unternehmen:
Jetzt lokale Unternehmen unterstützen, später genussvoll konsumieren.
somit 2x Freude schenken!
Wir haben es geschafft!
Wir haben unsere Smaragd Weine gefüllt
|
Grüner Veltliner Smaragd 2019 Handwerk, Chardonnay Smargd 2019 und Riesling 2019 wurden am 23. Juli 2020 in Flaschen gefüllt. Smaragd® ist die Bezeichnung für die besten und wertvollsten Weine der Vinea Wachau-Winzer ab einem Alkoholgehalt von 12,5% Vol. Höchste Traubenreife und eine natürliche Konzentration ermöglichen Weine von Weltklasse-Format. Die namensgebenden Smaragd-Eidechsen fühlen sich in den Wachauer Weinbergterrassen besonders wohl. An schönen Tagen sonnen sie sich neben den Rebstöcken und wurden so zum Symbol für Wachauer Weine mit vollendeter physiologischer Reife. |
|
Auch heuer sind wir wieder im neu erschienen wein.pur Guide vertreten.
Wir erhielten die Auszeichnung von 4 Gläsern für folgende Weine:
2018 Grüner Veltliner Kollmütz
2018 Grüner Veltliner Pluris
2018 Riesling Axpoint
2018 Chardonnay Pluris
2017 Chardonnay Pluris
2017 Grüner Veltliner Kollmütz
Thomas Özelt hat Mitte März 2017 seine Prüfung zum Weinbau-& Kellermeister mit guten Erfolg bestanden!
Auch heuer sind wir wieder im neu erschienen wein.pur Guide vertreten.
Wir erhielten die Auszeichnung von 5 Gläsern - welche für besonders sorten- und gebietstypische Weine stehen.
Folgende Weine wurden verkostet:
2014 Grüner Veltliner Setzberg
2013 Weißburgunder Smaragd
2015 Chardonnay Smaragd
2015 Riesling Federspiel
2015 Riesling Reserve
2013 Riesling Smaragd
Es freut uns ganz besonders dass unser Chardonnay Smaragd® 2015 in den Salon Österreich Guide aufgenommen wurde. Die Urkundenvergabe fand im prächtigen Rahmen des Casinos Austria in Baden statt. |
![]() |
Erstmals veranstaltet im Jahr 1988 hat sich der SALON Österreich Wein zum härtesten Weinwettbewerb des Landes entwickelt und gilt als Staatsmeisterschaft des heimischen Weines.
Am Sonntag, 28. August von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr sind auch wir wieder beim Weinsommer-Fest bei Familie Schachner in Maria Taferl vertreten.
Einige Hot Spots:
* für die musikalische Stimmung sorgen die "Donau Schrammeln"
* 25 verschiedene Winzer aus Österreich
* Konditorei Braun
-> Probieren und Degustieren sie sich nach Lust und Laune durch das umfangreiche Angebot
Einen ganz herzlichen Weihnachtsgruß an alle unsere Freunde, Gäste & Weinliebhaber!
Wir genießen jetzt die Familienzeit nach einer arbeitsreichen Saison, dass heißt: wieder mehr Zeit für uns und unsere Kinder. Nun aber stecken wir, wie ich vermute, alle anderen auch, in den
Weihnachtsvorbereitungen. Da ist ja jedes Jahr immer wieder viel zu tun: Weihnachtspost erledigen, Geschenken besorgen, Weihnachtsdekoration im ganzen Haus, Weihnachtsbäckerei und und
und….!
Die Arbeit im Weinkeller und Weingarten darf natürlich auch nicht vernachlässigt werden. Mit unserem JUNGWEIN „Der junge Spitzer“ haben wir bereits einen Vorboten des neuen Jahrgangs in
Flaschen gefüllt. Im Weingarten hat man immer etwas zu tun. Während des ganzen Jahres bedarf es einer Reihe von Pflegemaßnahmen wie Rebschnitt, Erziehung, Laubarbeiten, Traubenausdünnung,
Bodenpflege und einer der Rebe angepassten Düngung. Im Winter - während der Vegetationsruhe - erfolgt eben der Rebschnitt. (Rebschnitt bezeichnet den jährlichen Rückschnitt des einjährigen
Holzes und Korrekturen des alten Holzes). Es folgen Ausbesserungsarbeiten sowie das Spannen des Drahtes.
Des weiteren haben sich auch bereits die ersten Handwerker bei uns eingefunden. Denn es stehen einige Renovierungsarbeiten sowie ein kompletter Umbau in unserem Heurigenstüberl an. Bei unserem nächsten Heurigentermin vom 21. März bis 3. April 2016 können Sie das Ergebnis besichtigen.
Euch allen wünschen wir ein tolles Fest im Lichterglanz, glückliche, friedvolle Stunden im Kreise Eurer Familien, aber natürlich sollten wir auch nicht diejenigen vergessen, die es nicht so
schön haben wie wir. Und am Ende des Jahres hoffen wir, dass alle Eure Wünsche und Träume im Neuen Jahr in Erfüllung gehen, dass Ihr alle gesund bleibt und ganz viel Glück und Erfolg habt in
2016.
Es freut uns ganz besonders dass unser Grüner Veltliner 2014 - Setzberg im Rahmen der Terroir Veltiner 2014 Verkostung von wein.pur mit 4 Gläsern ausgezeichnet wurde.
Verkostungsnotitz: 2014 Grüner Veltliner Setzberg 90 P.
Gelbfruchtig, zart Biskuit, Ringlotten. Sympatische Kantigkeit, anregend straff, zieht prickelnd durch. Geradlinig und zischig. Zeigt verhaltenen Charme, aber viel Witz und Charakter. zum Weinshop
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier!
Am Sonntag, 30. August 2015 von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr sind auch wir wieder beim Weinsommer-Fest bei Familie Schachner in Maria Taferl vertreten.
Einige Hot Spots:
* für die musikalische Stimmung sorgen die "Donau Schrammeln"
* 25 verschiedene Winzer aus Österreich
* Konditorei Braun
-> Probieren und Degustieren sie sich nach Lust und Laune durch das umfangreiche Angebot
weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier!
Am Samstag, 18. April 2015 von 17 bis 24 Uhr können Sie im Hagenberger Eiskeller unsere Weine
sowie von 7 anderen Kollegen aus den besten Weinregionen Österreichs den neuen Jahrgang probieren.
Download:
plakatwein.jpg (857.03 KB)
In der Februar Ausgabe des Magazins "Blick ins Land" wurde ein Artikel über das Leben als Quereinsteigerin über Karin Reischer-Özelt verfasst.
Download: unserhof.pdf (142.22 KB)
|
Wir freuen uns, die Geburt unseres Sohnes bekannt geben zu können! Das große Glück ist manchmal so klein... Thomas Kurt Herbert Özelt wurde am 4. 11. 2014 geboren. Seitdem bereichern 49 cm Glück und 3070g Charme unser Leben! Wir bedanken uns für die zahlreichen Gratulationen und Geschenke! Thomas, Karin & Nora |
Einige Hot Spots:
* für die musikalische Stimmung sorgen die "Donau Schrammeln"
* 25 verschiedene Winzer aus Österreich
* Konditorei Braun
-> Probieren und Degustieren sie sich nach Lust und Laune durch das umfangreiche Angebot
Am Freitag, 25. und Samstag, 26. Juli 2014 jeweils ab 18 Uhr - ist auch das Weingut ÖZELT wieder beim Melker Höfefest vertreten!
Flanieren Sie durch die Melker Innenstadt und lernen sie Ecken und Winkel kennen, die sie vielleicht noch nie gesehen haben.
Wir präsentieren im gemütlichen "Forsterhof" unseren aktuellen Weinjahrgang und die kulinarische Köstlichkeit kommt dieses Jahr von der Biokäserei Roland Berger aus Pömling.
Einige Höfefest Highlights:
* 28 Höfe und Hotspots ab 18 Uhr und früher
* Kunsthandwerksmarkt ab 14 Uhr mit 10 Top Kunsthandwerkern
* Langer Einkaufssamstag in fast allen Geschäften in Melk
* Historische Stadtführungen
weitere Informationen zu diesem tollen Fest finden Sie hier!
Liebe Weinfreunde!
Am 3. und 4. Mai 2014 findet wieder der Wachauer Weinfrühling statt! Wir haben unsere Räumlichkeiten für Sie an beiden Tagen ab 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Verkosten Sie unseren neuen Jahrgang.
Wenn die Temperaturen langsam steigen und allerorts der Frühling spürbar ist, wird in der Wachau vom 9. bis 21. April 2014 wieder der "Osterreigen Wachau" gefeiert. Viele
Ausflugsziele sperren dann ihre Pforten auf und die zauberhafte UNESCO-Welterbe-Region lädt zum Erleben und Genießen ein.
Am 4. April 2014 ist es wieder so weit. Für echte Weingenießer ist der WIFI-Weinfrühling bereits ein Fixpunkt im Kalender. Über 70 Winzer/innen und Weinhandelsbetriebe aus ganz
Österreich präsentieren an diesem Abend ihre Weine. Auch wir sind heuer wieder mit einem Stand vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
![]() Spitzer Goldhaube trifft Melker Goldhaube |
Download Weinfrühling-Flyer Informationen zu Anreise und Verkehr
Samstag, 4. Mai 2013, 15 Uhr Marillengarten der Destillerie Kausl
Ötz 16, 3622 Mühldorf/Wachau
Mit den KünstlerInnen Kim Seob Boninsegni, Jason Dodge, Marcus Geiger, Aki Sasamoto
Shuttle-Service aus Wien --> Infos unter: http://www.st-or.at/
|
Wir freuen uns, die Geburt unserer Tochter bekannt geben zu können! Das große Glück ist manchmal so klein... Nora Elisabeth Özelt wurde am 18. 11. 2012 geboren. Seitdem bereichern 50 cm Glück und 2860g Charme unser Leben! Wir bedanken uns für die zahlreichen Gratulationen und Geschenke! Thomas & Karin |
Endlich! ...der neue Jahrgang Rosè Frizzante ist Ab Hof wieder erhältlich.
![]() |
JAHRGANG: 2012 WEINBAUGEBIET: Wachau REBSORTE: Blauer Zweigelt CHARAKTERISTIK: Frische Trauben und Himbeeren in der Nase, schöne Balance, klar, anregend. Erfrischend und fruchtig am Gaumen. Guter Trinkluss, animierendes Finish - gelungener Trinkspaß. TRINKEMPFEHLUNG: Aperitif, Salate bzw. Trinkgenuss für Zwischendurch ALKOHOL: 12%vol PREIS: Eur 6,50 pro 0,75l Flasche ONLINESHOP: hier bestellen |
Die Marke Urlaub am Bauernhof garantiet einen qualitätsgeprüften, gastfreundlichen Winzerhof, auf dem die Landwirtschaft wirklich gelebt wird. Freiwillig und eigenverantwortlich haben wir uns zur Einhaltung umfangreicher Qualitätsrichtlinien verpflichtet. Eine Jury prüft und bewertet die Winzerhöfe regelmäßig nach Kriterien der Erlebnisqualität, Ausstattungsqualität und Servicequalität.
Diese Kategorisierung fand im September 2012 statt und hierbei wurden wir mit vier Blumen ausgezeichnet!
![]() |
![]() |
Anstatt der Sterne erhalten Urlaub am Winzerhof/Urlaub am Bauernhof Betriebe Blumen. Es werden zwei, drei oder vier Margariten vergeben. Bei der Überprüfung erhielten wir alle vier Margariten. |
BÖG eröffnet Spargelsaison bei Familie Langmayr
Im Landgasthof Dieplinger kreierte Junior Chefin Frau Andrea Langmayr Variationen vom Spargel. Ihre Kreativität bewies sie bei der Spargelsuppe mit Eferdinger Gemüsesackerl, einem filetierten Donauzander auf Spargel-Most Risotto und einer herrlichen Spargel Grießflammerie. Passend zu dem Hauptgang präsentierte Winzer Thomas Özelt vor den zahlreichen BÖG Mitgliedern und Vertretern der OÖ Presse seinen Grünen Veltliner Federspiel Spitzer Steinborz 2011.
Wir gratulieren nochmals Familie Langmayr zu dieser gelungenen Veranstaltung!
![]() |
![]() |
![]() |
Landgsthof Dieplinger - Familie Langmayr - Brandstatt 4; 4070 Eferding - www.langmayr.at
Best of Wachau Verleihung - wir waren dabei!
Nur Betriebe, die strenge Kriterien in Bezug auf Ambiente, Speise- und Getränkekultur und Gästeservice erfüllen wurden mit dem Qualitätssiegel "Best of Wachau" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhielten bei der feierlichen Verleihung in der Minoritenkirche in Krems-Stein 45 Wachauer Betriebe in den Bereichen: Gastronomie und Hotellerie, Urlaub am Winzerhof/Privatzimmervermieter und Cafè/Konditorei.
Thomas Özelt und Karin Reischer-Özelt |
|
Gutscheine von heimischen Unternehmen:
Jetzt lokale Unternehmen unterstützen, später genussvoll konsumieren.
somit 2x Freude schenken!